Jubiläum der Katechisten: Beginn mit 20.000 angemeldeten Pilgern
Vom 26. bis 28. September findet in Rom das Jubiläum der Katechisten statt, das über 20.000 Pilger aus 115 Ländern der Welt versammelt. Besonders zahlreiche Delegationen kommen aus Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Polen, der Ukraine, den Vereinigten Staaten, Argentinien, Brasilien, Paraguay, Mexiko, Peru, Kolumbien, von den Philippinen, aus Indien und Australien. Bei diesem Jubiläum, das jenen gewidmet ist, die sich täglich in der Katechese engagieren, sind besonders die diözesanen und nationalen Katechisten-Ämter sowie die Bischofskonferenzen der verschiedenen Länder beteiligt.
Das Jubiläum beginnt am Freitag, den 26. September, morgens mit den Pilgerfahrten der Katechisten zur Heiligen Pforte der Petersbasilika, zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, und setzt sich mit einer Gebetsvigil um 18:30 Uhr in der Basilika fort, der S.E. Msgr. Rino Fisichella, Pro-Präfekt des Dikasteriums für die Evangelisierung, vorstehen wird. Im zweiten Teil der Wortgottesfeier, die sich auf die Stelle der Emmausjünger (Lk 24,13-33a) konzentriert, werden drei Katechisten Zeugnis geben: Liliana Russo aus Italien, Paulo Agostinho Matica aus Mosambik und Estela Evangelista Torres aus Mexiko. Sie berichten von ihrem Dienst in den jeweiligen lokalen Kontexten.
Am Samstag, den 27. September, sind alle Katechisten um 10:00 Uhr zur Jubiläumsaudienz auf dem Petersplatz eingeladen, bei der Papst Leo XIV. in seiner Meditation besonders das Wort an die Pilger richten wird, die am Jubiläum teilnehmen. Am Nachmittag um 16:00 Uhr treffen sich die Katechisten in Kirchen im Zentrum Roms zu Katechesen mit den Bischöfen, die in italienischer, englischer, portugiesischer, spanischer, französischer und polnischer Sprache gehalten werden.
Das Jubiläum endet am Sonntag, den 28. September, mit der Heiligen Messe auf dem Petersplatz um 10:00 Uhr, die vom Heiligen Vater gefeiert wird. Während der Feier wird der Papst 39 neue Katechisten einsetzen. Die Kandidaten für das Laienamt des Katechisten, die vom Papst auch ein Kreuz als Zeichen ihrer besonderen Berufung empfangen, stammen aus Italien, Spanien, England, Portugal, Brasilien, Mexiko, Indien, Südkorea, Timor-Leste, den Vereinigten Arabischen Emiraten, den Philippinen, den Vereinigten Staaten, Mosambik, Brasilien, Peru und der Dominikanischen Republik.