Jubiläum der Marianischen Spiritualität am 11. und 12. Oktober

10. Oktober 2025

Am Samstag, den 11., und Sonntag, den 12. Oktober findet in Rom das Jubiläum der Marianischen Spiritualität statt, an dem über 30.000 Pilger teilnehmen werden, darunter Rektoren und Mitarbeiter von Wallfahrtsorten sowie Angehörige von Bewegungen, Bruderschaften und verschiedenen marianischen Gebetsgruppen. Etwa 100 Länder werden beim Jubiläum vertreten sein, darunter zahlreiche Delegationen aus Italien, Polen, Frankreich, Spanien, Irland, Portugal, dem Vereinigten Königreich, den USA, Kanada, Kolumbien, Brasilien, Mexiko, Ecuador, Argentinien, Peru, Chile, Indonesien, den Philippinen und Saudi-Arabien.

Für die beiden Tage des Jubiläums wird die Originalstatue der Madonna von Fatima ausnahmsweise in Rom anwesend sein. Das Jubiläumsereignis beginnt am Samstag, den 11. Oktober, mit einer Heiligen Messe, die um 9.00 Uhr in der Kirche Santa Maria in Traspontina vom Rektor des Heiligtums von Fatima, Pater Carlos Cabecinhas, zelebriert wird.
Bereits ab 8.30 Uhr können die Gläubigen das Bildnis der Jungfrau verehren. Anschließend findet um 12.00 Uhr das Rosenkranzgebet statt. Am Nachmittag, um 17.00 Uhr, wird die Statue in Prozession von Santa Maria in Traspontina zum Petersplatz getragen. Im ersten Teil der Prozession wird das Bild von Mitgliedern der Vereinigung der Heiligen Petrus und Paulus getragen. Nach dem Einzug auf den Platz wird die Trage von der Schweizer Garde und der Gendarmerie des Vatikanstaates bis zum Vorplatz des Petersdoms begleitet. Die Prozession zieht über den Platz, damit die Gläubigen die Statue verehren können, und führt auch über den Ort des Attentats auf Papst Johannes Paul II.. Begleitet wird der Moment von marianischen Gesängen, gesungen vom Chor der Diözese Rom.

Im Anschluss, um 18.00 Uhr, beginnt auf dem Petersplatz die Gebetsvigil mit dem Rosenkranz, die Papst Leo XIV. persönlich zur Erflehung des Friedens angeregt hat.
Zu Beginn des Gebets wird der Heilige Vater der Madonna von Fatima und ihrem Heiligtum als rituelles Andachtszeichen die Goldene Rose überreichen, die eigens von der Werkstatt Diego Serpone in Neapel angefertigt wurde. Jedes Gesätz des Rosenkranzes wird von der Lesung eines Abschnitts aus Kapitel VIII der Konzilskonstitution Lumen Gentium begleitet, das die Rolle der Seligen Jungfrau Maria im Geheimnis Christi und der Kirche dokumentiert, um an den Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils am 11. Oktober 1962 zu erinnern. Darauf folgt eine eucharistische Anbetung, um den Frieden zu erflehen.

Am Sonntag, den 12. Oktober, nehmen die Pilger um 10.30 Uhr an der Heiligen Messe auf dem Petersplatz teil, die von Papst Leo XIV. gefeiert wird. Der Eintritt zur Feier ist frei.