VOM 4. BIS 5. OKTOBER: DIE JUBILÄEN DER MISSIONARISCHEN WELT UND DER MIGRANTEN

03. Oktober 2025

Am Samstag, 4., und Sonntag, 5. Oktober finden in Rom gleichzeitig das Jubiläum der missionarischen Welt und das Jubiläum der Migranten statt, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Dikasterium für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen und dem Dikasterium für die Evangelisierung, Sektion für die Erstevangelisierung und die neuen Teilkirchen.

Jubiläum der missionarischen Welt

Das Jubiläum, an dem Pilger aus rund 100 Ländern teilnehmen, ist besonders den missionarischen Laien und Ordensleuten, den in der Mission tätigen pastoralen Mitarbeitern, den fidei donum und den verschiedenen mit der Missionswelt verbundenen Organisationen gewidmet. Zu den am stärksten vertretenen Ländern gehören neben Italien die Vereinigten Staaten, Spanien, Polen, die Schweiz, Frankreich, Argentinien, Brasilien, Mexiko, Kolumbien, die Philippinen, Indien und Kanada. Auch Delegationen aus Sambia, Lesotho, China, Costa Rica, Madagaskar und Mauritius werden anwesend sein.

Das Jubiläum beginnt am Morgen des Samstags, 4. Oktober, mit der Jubiläumsaudienz, die um 10:00 Uhr vom Heiligen Vater, Papst Leo XIV., auf dem Petersplatz gehalten wird. Eingeladen sind alle Pilger, die zum Jubiläum nach Rom gekommen sind. Am Nachmittag, zwischen 14:00 und 17:00 Uhr, pilgern die Teilnehmer zur Heiligen Pforte des Petersdoms. Von 17:00 bis 18:45 Uhr findet das Internationale Missions­treffen mit dem Titel „Die Missio ad gentes heute: auf dem Weg zu neuen Horizonten“ an der Päpstlichen Universität Urbaniana (Via Urbano VIII, 16) statt, organisiert vom Dikasterium für die Evangelisierung und den Päpstlichen Missionswerken. Anschließend sind von 19:30 bis 20:30 die nationalen Gruppen eingeladen, in verschiedenen Kirchen rund um den Vatikan die Vigilmesse für die Missionen zu feiern: Santa Maria delle Fornaci (Englisch), San Lorenzo in Piscibus (Französisch), Große Kapelle des Collegio Urbano (Spanisch), Kapelle des Internationalen Zentrums für missionarische Animation (Portugiesisch/Deutsch/Chinesisch). Auf Italienisch wird die Messe in der Kapelle „Casa Dono di Maria“ (Via del S. Uffizio 9/a, 19:30 Uhr) und in der Kirche Santa Maria in Traspontina (19:00 Uhr) gefeiert. Um 21:00 Uhr wird ein feierlicher internationaler Missionsrosenkranz auf dem Petersplatz gebetet, zu dem alle eingeladen sind.

Am Sonntag, 5. Oktober, feiern die Pilger um 10:30 Uhr die Heilige Messe auf dem Petersplatz, zelebriert von Papst Leo XIV. Am Nachmittag, von 15:00 bis 19:00 Uhr, findet in den Gärten der Engelsburg (Castel Sant’Angelo) das „Fest der Völker“ statt, eine künstlerische Veranstaltung unter dem Motto „Migranten und Missionare der Hoffnung unter den Völkern“. Anwesend sein werden Kardinal Luis Antonio G. Tagle, Pro-Präfekt des Dikasteriums für die Evangelisierung, Sektion für die Erstevangelisierung und die neuen Teilkirchen, sowie weitere Oberen derselben Kurieneinrichtung.

Jubiläum der Migranten

Das besondere Jubiläum wird 10.000 Pilger aus etwa 95 Ländern zusammenbringen und ist allen Migranten gewidmet. Besonders zahlreiche Pilger kommen aus Italien, den USA, Kanada, der Schweiz, Belgien, Spanien, den Philippinen, Deutschland, Portugal, Indien, Mexiko, Brasilien, Kolumbien, Venezuela, El Salvador, Bangladesch, Nigeria, Albanien, Rumänien, Madagaskar, Eritrea, Togo, Kap Verde und Mauritius.

Das Jubiläum beginnt ebenfalls am Samstag, 4. Oktober, am Morgen mit der Jubiläumsaudienz um 10:00 Uhr mit Papst Leo XIV. auf dem Petersplatz und setzt sich am Nachmittag, zwischen 14:00 und 17:00 Uhr, mit der Pilgerfahrt zur Heiligen Pforte des Petersdoms fort.

Am Sonntag, 5. Oktober, feiern die Pilger um 10:30 Uhr die Heilige Messe auf dem Petersplatz, zelebriert von Papst Leo XIV., und das Jubiläum endet am Nachmittag mit dem „Fest der Völker“ zum Thema „Migranten und Missionare der Hoffnung unter den Völkern“. Dieses wird von verschiedenen katholischen Organisationen, die mit und für Migranten, Flüchtlinge und die Missionswelt arbeiten, vorbereitet und vom Dikasterium für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen sowie vom Dikasterium für die Evangelisierung, Sektion für die Erstevangelisierung und die neuen Teilkirchen, gefördert.

Am Nachmittag finden Musik, Zeugnissen und Darbietungen von Migranten, Missionaren und Künstlern aus aller Welt statt, darunter z. B. die indische lateinische Gemeinde in Rom, die Jugendgruppe der philippinischen Gemeinde, die „Sorirang“ aus Korea, die „International Migrants School“ Roms sowie die Kulturvereinigung „PerùFolk“. Es wird ein Fest, das Migration und Missionswelt verbindet und somit Ausdruck einer Kirche wird, die aufnimmt und umarmt. Der Eintritt zur Veranstaltung, die von 15:00 bis 19:00 Uhr in den Gärten der Engelsburg stattfindet, ist frei und für alle offen. Es wird möglich sein, bereits ab 14:30 Uhr an der Vorpremiere des Festes teilzunehmen. Die Moderation übernehmen Moderatoren verschiedener Nationalitäten wie der italienischen, afghanischen und der indischen Nationalität. Anwesend sein werden Kardinal Fabio Baggio C.S., Untersekretär des Dikasteriums für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen, sowie die Oberen des Dikasteriums für die Evangelisierung, Sektion für die Erstevangelisierung und die neuen Teilkirchen.